Im Salzburger Land ist der Wintersportort Altenmarkt im Pongau einer der Vorzeigeferienorte der Ferienregion. Die Marktgemeinde liegt rund 66 Kilometer entfernt von der Mozartstadt Salzburg und ist ein zweisaisonaler Urlaubsort, wo man auch charmant einkaufen kann. Altenmarkt besitzt einen schönen Ortskern mit traditionellen Gebäuden aus dem 14. Jahrhundert. Das Zentrum der Ortschaft liegt um die gotische Kirche. Altenmarkt im Pongau vermarktet sich als Tourismusmarke Altenmarkt-Zauchensee und verfügt über einige Freizeit- und Wellness-Einrichtungen wie die Therme Armadé.
Zahlreiche sehenswerte Ausflugsziele liegen in der Ferienregion von Altenmarkt-Zauchensee wie historische Schlösser oder die Schaubergwerke. Altenmarkt-Zauchensee ist als Sportveranstaltungsregion bekannt, so finden hier regelmäßig Wintersport-Events wie internationale Skirennen statt. Das Skigebiet von Altenmarkt-Zauchensee umfasst rund hundert Pistenkilometer und zahlreiche Skianlagen. Die Skischaukel Radstadt-Altenmarkt ist unter anderem als Familienskigebiet mit 20 Pistenkilometern in der Salzburger Sportwelt beliebt. Die Gemeinde ist Mitglied des größten Skiverbundes in Europa, der Ski amadé. Das riesige Wintersportgebiet zieht sich über die Bundesländer Salzburg und Steiermark und verfügt über rund 860 Pistenkilometer.
(Quelle: www.urlaubsziele.com)
Das Gesamtprojekt mark[t]raum zeichnet sich durch seine besonders gute Lage aus. Es befindet sich an der Ortseinfahrt von Altenmarkt im Pongau, südlich des Bahnhofes in Zentrumsnähe.
Hier befindet sich auch eine Bushaltestelle. Das Ortszentrum ist fußläufig in nur wenigen Minuten erreichbar.
Das Areal liegt am Naherholungsraum der Enns, hier finden Sie weitläufige Spazier- und Radwege sowie Langlaufloipen. Über den Verkehrsknoten Altenmarkt-Ost erfolgt auch die Zufahrt ins Skiparadies Zauchensee.
Das Gesamtprojekt setzt sich aus 3 Bauabschnitten zusammen, wobei der 1. Abschnitt mark[t]raum I, bestehend aus den Objekten Lohbachstraße 2 + 4 sowie Bahnhofstraße 1 bereits erfolgreich umgesetzt wurde.
Das Erfolgsprojekt aus dem Jahr 2018 wird fortgesetzt!
Auf der unbebauten Fläche neben dem Objekt Bahnhofstraße 1 bzw. Lohbachstraße 4 im Ausmaß von ca. 2.200 m² wird ein Gebäude bestehend aus 2 zusammengesetzten Baukörpern mit zum Teil gemischter Nutzung errichtet. Die Planung orientiert sich in der Architektur- und Formansprache sowie den Bauhöhen an den Bestandsbauten des 1. Bauabschnittes mark[t]raum I. Neben der hohen Funktionalität punktet das Projekt mark[t]raum II wiederum in der zentralen Lage und der optimalen Ausrichtung nach Süd-Ost bzw. Süd-West. Damit ist eine hervorragende Wohnqualität gegeben, diese wird ergänzt durch einen ansprechenden baulichen Ausstattungsstandard. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Nachhaltigkeit mit Fokus auf geringe Betriebs- und Folgekosten!
In der Tiefgarage bzw. auf den Freiflächen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Derzeit wird intensiv an der Vorbereitung des 2. Bauabschnittes mark[t]raum II gearbeitet. Die entsprechenden Unterlagen werden bei Verfügbarkeit mit dem Verkaufsstart online gestellt. Falls Sie Interesse an einer Wohnung beim Projekt mark[t]raum II haben nehmen wir gerne Ihre Anfrage entgegen. Vor dem Verkaufsstart erhalten Sie dann exklusiv die entsprechenden Unterlagen vorweg zugesandt.